Pflege des Olivenbaums - RoviesOlives

Search
Go to content

Main menu

Pflege des Olivenbaums

Der Olivenbaum



1)Der Schnitt: Die reifen Bäume müssen beschnitten werden, damit die Oberfläche der Fruchtträchtigkeit des Baumes erneuert, die Erntemenge erhöht und die Entwicklung der fruchttragenden Sprosse gewährleistet wird, die Struktur des Baumes erhalten bleibt, ihre Größe eingeschränkt wird, das Sonnenlicht in die Krone eindringen und die Luft zirkulieren kann, Schädlinge und Krankheiten besser kontrolliert werden können, die Alterung des Baumes verhindert wird und die trockenen Blätter abgestoßen werden. Unter bestimmten Bedingungen kann der Schnitt erforderlich sein, um durch Umwelteinflüsse hervorgerufene Stressschäden vorzubeugen, um bei Schäden durch Frost, Brand und Parasiten neue Blätter entstehen zu lassen oder um alte oder vernachlässigte Bäume zu erneuern.

2)Düngung: Wir führen Bodenanalysen durch, um Sorte und Quantität der erforderlichen organischen Düngemittel zu bestimmen. Die von uns verwendeten organischen Düngemittel, bestehen hauptsächlich aus Jauche und pflanzlichem Düngemittel (Kompost).

3)Schädlingskontrolle: Die in Rovies traditionellerweise angewendeten Methoden zur Kontrolle der Schädlinge ist umweltfreundlich. Der Hauptfeind der Tafelolive ist die Olivenfliege, die Dacus Olea oder Bactrocera Olea heißt.





In Anbetracht der Tatsache, dass etwa 95% des Olivenhains
biologisch bewirtschaftet wird, wird wöchentlich die Population
der Olivenfliege genauestens beobachtet und die Werte schriftlich
festgehalten. Darüber hinaus werden um die 60 Fallen der Marke
McPhail gleichmäßig im Hain verteilt.
Für die Bekämpfung braucht man Köderfallen. Diese werden in hoher
Dichte zwischen den Bäumen angebracht. Sollte die Menge der
Olivenfliegen gefährlich zunehmen, wird ein Insektenabweisendes
Mittel gesprüht, das die ganze Frucht bedeckt. Siehe :
( http://orgprints.org/10205/1/Perri_et_al_IOBC_Kaolin.pdf)




4)Bewässerung: Der ganze Olivenhain wird hauptsächlich durch kleine Sprinkler bewässert, einen für jeden Baum. Das Wasser kommt aus dem Fluss Geraniá und aus vielen Bohrungen.

5)Die Reinigung des Baumes: Die Bäume werden mechanisch gereinigt, ohne Herbizide.

6)Ernte: Das Einsammeln der Oliven mit der Hand ist die wichtigste Aufgabe, aber auch die teuerste. Die Ernte der grünen Oliven dauert von Anfang September bis Mitte Oktober, der hellen Oliven von Mitte Oktober und der schwarzen Oliven von Anfang November bis Mitte Dezember.




Back to content | Back to main menu